0911/533761 kita.woehrd@elkb.de

Der evangelische Kindergarten „St. Bartholomäus“ schließt

Der evangelisch Kindergarten St. Bartholomäus wird zum 31. August 2026 geschlossen. Diese Entscheidung wurde einstimmig vom Kirchenvorstand St. Bartholomäus Wöhrd getroffen und markiert den Abschluss eines längeren Beratungsprozesses. Faktoren für die Schließung sind die angespannte Personalsituation und notwendige bauliche Investitionen, die die finanziellen Möglichkeiten der Gemeinde übersteigen.  

Von der Schließung betroffen sind 40 Kinder und 8 Mitarbeitende. 

Pfarrer Sebastian Ludvigsen-Lohse sagt dazu: „Den notwendigen Schritt der Schließung unseres Kindergartens bedauern wir sehr. Wir unterstützen die Eltern unserer Kindergartenkinder durch das Angebot von Plätzen in einem Kindergarten der Nachbargemeinde.  Einige unserer Mitarbeitenden werden in den Ruhestand gehen, und wir werden den verbleibenden Mitarbeitenden Stellen in den Nachbarkindergärten anbieten.“ 

  

Weitere Informationen:  

Kontakt:

Pfarrer Sebastian Ludvigsen-Lohse  

Evang. Kindergarten

St. Bartholomäus

Evang. Kindergarten

St. Bartholomäus

Unsere Einrichtung

Wir sind ein zweigruppiger Kindergarten mit 50 Plätzen im Stadtteil Wöhrd für Kinder im Alter von 2 Jahren und 10 Monaten bis zum Schuleintritt.

h

Konzept

Bildung ist nicht starr und einseitig, sondern findet als durchgehender, wechselseitiger Prozess zwischen allen Handelnden statt. Zwischen Kindern und Erziehern besteht eine Ko-Konstruktion, in der alles gemeinsam erarbeitet und erlebt wird.

l

Anmeldung

Die Anmeldung für einen Betreuungsplatz erfolgt über das Kita-Portal der Stadt Nürnberg. Gerne können Sie bei Interesse auch per Telefon oder E-Mail persönlich Kontakt aufnehmen.

Schul Obst & Gemüseprogramm

FAQ – Die wichtigsten Fragen

auf einen Blick

Wie sind die Öffnungszeiten?

Mo – Do 07:00 – 16:30 Uhr, Fr 07:00 – 15:45 Uhr

Wann sind die Hol- und Bringzeiten?

07:00 – 08:45 Uhr Bringzeit, 11:45 – 12:00 Uhr 1. Abholzeit, ab 14:00 Uhr gleitende Abholzeit

Wie ist die Zusammensetzung der Gruppen?

In unseren zwei Stammgruppen (Käfergruppe und Sonnengruppe) findet eine altersgemischte/heterogene Betreuung der Kinder statt. Die Altersstruktur der Kinder liegt zwischen 2 Jahren und 10 Monaten und 6 Jahren. So haben die Kinder die Möglichkeit, sowohl voneinander als auch miteinander zu lernen.

Gibt es Stammgruppen und feste Bezugspersonen?

Jedes Kind wird nach Aufnahme in den Kindergarten einer festen Stammgruppe zugeteilt, in der es die gesamte Kindergartenzeit verbringt. In der jeweiligen Gruppe gibt es festes pädagogisches Personal, sodass die Kinder sich an festen Bezugspersonen orientieren können und von diesen im Alltag begleitet werden. Zusätzlich werden auch gruppenübergreifende Aktivitäten angeboten.

Sind die Eltern zur Mitarbeit im Kindergarten verpflichtet?

Die Eltern verpflichten sich zu keiner Mitarbeit im Kindergarten. Wir freuen uns über jede Form von Engagement der Eltern. Unsere Kita wächst mit Ihrer Unterstützung, z.B. Mithilfe bei Festen, Gartenaktionen oder Basar. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, sich in den Elternbeirat  wählen zu lassen und die Interessen der Elternschaft zu vertreten.

Wie sieht das Verpflegungskonzept aus?

Wir frühstücken in den jeweiligen Gruppen ab 7.00 Uhr bis zum Ende der Freispielzeit. Dazu bringt jedes Kind ein gesundes, ausgewogenes Frühstück in einer Brotdose mit. Plastikmüll darf zuhause bleiben. Das Mittagessen wird von einem regionalen Caterer täglich frisch geliefert. Der Speiseplan hängt aus. Bei Allergien oder Unverträglichkeiten sprechen Sie uns bitte an, damit wir gemeinsam eine Lösung finden können. Ergänzt wird unser Essen noch durch kostenloses Obst und Gemüse in Bio-Qualität vom Hutzelhof, welches wir den Kindern als Nachtisch oder Zwischenmahlzeit anbieten.